top of page
The image shows a balcony with a sitting area, pumpkin plants, lettuce plants growing in a

was wir anbieten

Kurz: Selbstversorgung ohne Garten.

Ausführlicher: Wir entwickeln passend zu Deinem Balkon und den gegebenen Standortbedingungen sowie Deinen Ernährungspräferenzen ein Aquaponiksystem. Das installieren wir mit Dir zusammen, damit Du Dich mit dem System vertraut machen kannst und Du uns für Reparaturen nicht zwangsläufig brauchst. Sollte doch mal etwas Komplizierteres anfallen: Wir helfen Dir natürlich gerne! Für Servicefragen sind wir fast 24/7 per App, Telefon oder Whatsapp erreichbar. 

01

kennenlernen

Du meldest Dich formlos per Formular, Whatsapp, Telefon oder Mail bei uns. Daraufhin machen wir einen Termin aus und schicken Dir ein paar Fragen, damit Du und wir uns auf die Besichtigung vorbereiten können. 

02

(digital) besichtigen

Zum Besichtigungstermin bringen wir Fragen und Ideen mit. Du bestimmt auch. Den Termin machen wir vor Ort oder per Videocall. Er ist kostenlos, unverbindlich und dauert ca. 30 Minuten. 

03

Erstentwurf und Feedback-Call

baulicher Erstentwurf. erster Jahresplan für Pflanzenabfolge.

04

finaler Entwurf und Auswahl der Baumaterialien

Im finalen Entwurf sind alle Details des Aufbau- und Betriebsplan enthalten. Beispielsweise ist darin die Setzlingsfolge der ersten 3 Monate definiert - also, Deine Ernte im ersten Quartal mit Deiner Anlage. Außerdem legen wir hier fest, wie Du die Anlage zahlst. Unser Angebot ist dem von Grover ähnlich: Du mietest, sodass wir für die Materialien, Wartung und den Abbau verantwortlich bleiben. Wenn die Anlage abbezahlt ist, verfallen die Abokosten. Willst Du sie vorher loswerden, zahlst Du sie nicht fertig komplett ab, sondern wir holen sie einfach wieder bei Dir ab. 

05

einbauen und in Betrieb nehmen

baulicher Erstentwurf. erster Jahresplan für Pflanzenabfolge. Einbau und Inbetriebnahme ist mit den größten Kosten verbunden. Hierein fallen alle Materialkosten, das erste Set Setzlinge sowie Anlieferung und Aufbau. Zusammen wird dies je nach Anlagengröße eine Summe von 180 - 2.000 Euro. 

06

regelmäßige Setzlingslieferung

Die Setzlinge kommen wie im Planungsgespräch vereinbart zu Dir nachhause. Solltest Du Änderungen vornehmen wollen, kannst Du dies in der App machen. Du zahlst Setzlingspauschalen. Salat ist beispielsweise ein Setzling "S" und kostet 50 Cent das Stück. Tomaten fallen in Kategorie "M" mit Stückkosten von 2 Euro. Auberginen sind ein Kategorie "L" Gemüse für 3 Euro der Setzling. 

07

warten

Einmal im Monat gibt es einen Alert in der App, dass eine Wartung ansteht. Du wirst in der App durch den Wartungsprozess geleitet. 

Einmal pro Halbjahr wird eine Wartung von Wasserfeldt durchgeführt. Dafür machen wir einen Termin aus, entweder in der App oder telefonisch, und prüfen dann den Zustand aller Bestandteile, inklusive der baulichen Konstruktion. 

bottom of page